Bis zu 400€ THG-Quotenprämie jährlich für Elektrofahrzeuge über 45 kmH - so geht’s!
ACHTUNG: Seit Oktober 2022 ist der Umweg, einen Elektroroller bis 45 kmH über eine "freiwillige Zulassung" (großes Kennzeichen, Fahrzeugschein, HU Befreiung für L1e) für den THG Quotenhandel zu zertifizieren, leider nicht mehr möglich. Nur noch Fahrzeuge über 45 kmH kommen hierfür infrage.
Mehr Infos gibt es im Blog bei Elektrovorteil.de. Es gibt die gleiche Prämie wie bei L3e Rollern und E-Autos!
Bei der THG Quote (Treibhausgasminderungsquote) handelt es sich um ein Klimaschutzinstrument, um Treibhausgase im Verkehrssektor zu verringern.
Die Höhe dieser THG-Quote legt die Bundesregierung fest und sie steigt von Jahr zu Jahr.
Mineralölkonzerne sollen den durch ihre Treibstoffe verursachten CO2 Ausstoß jedes Jahr senken.
Können die Konzerne die vorgegebenen Quoten nicht einhalten, müssen sie entweder Strafen zahlen, oder weitere THG-Quoten für eingespartes CO2 von Dritten zukaufen.
Hier kann also Geld von CO2-Verursachern auf CO2-Einsparer (also euch) umverteilt werden.
Der Handel mit den CO2 Zertifikaten findet nach der Zertifizierung durch das Umweltbundesamt durch Broker/Agenturen statt, die dann die gebündelten Quoten-Kontingente handeln.
Der Preis schwankt und ergibt sich durch Angebot und Nachfrage. Zur Zeit kann man aber von steigenden Preisen ausgehen.
So könnt ihr von der CO2 Einsparung eures L3e (> 45km/h) Elektrorollers oder -Motorrads profitieren und jährlich eine Prämie kassieren, unabängig davon wieviel ihr euer Fahrzeug bewegt:
Was ihr machen müsst:
1. Ihr wählt einen THG-Quotenhändler aus und registriert euch auf seiner Website.
2. Ihr ladet Scans oder Fotos beider Seiten des Fahrzeugscheins (Zulassungsbescheinigung Teil 1) hoch.
(Die freiwillige Zulassung eines 45km/h Rollers ist seit Oktober 2022 nicht mehr möglich.)
Was dann passiert:
3. Formalprüfung durch Quoten-Händler (Foto klar lesbar, Feld P.3 „Elektro“, usw.)
4. Einreichung gebündelter Anträge beim Umweltbundesamt (2-4 Wochen)
5. Zertifizierung durch Umweltbundesamt (ca. 2-6 Wochen)
6. Handel mit Umweltzertifikaten (ca. 2 Wochen)
7. Auszahlung der THG Prämie auf dein Konto (ca. 1-2 Wochen)
Wissenswert / zu beachten:
Die Prämie wird immer in voller Höhe für das gesamte Kalenderjahr ausgezahlt. Entscheidend ist nur das Datum der Antragstellung vor Jahresende. Also ist es egal, ob die Zulassung im Januar oder Dezember erfolgt.
Es gibt ca. 40 Händler/Portale über die auch Privatpersonen (und Gewerbetreibende) ihre THG-Quote anbieten können.
Die Roller Revolution GmbH ist nicht selber Anbieter oder Vermittler eines THG-Quotenhandels und zieht keine wirtschaftlichen Vorteile aus oben stehender Information. Es steht unseren Kunden frei, sich für oder gegen eine Teilnahme am THG-Quotenhandel zu entscheiden. Es steht unseren Kunden frei, sich für einen beliebigen THG-Quotenhändler zu entscheiden.